Motorradbekleidung

6 Tipps für Fahranfänger auf dem Motorrad

Sie sind vom puren Nervenkitzel auf Zwei Rädern begeistert?

Sie wollen Kraftstoffeffizienz und schnell durch den Stadtverkehr kommen?

Es ist auf jeden Fall ein tolles Erlebnis, mit dem Motorrad unterwegs zu sein.

Es gibt jedoch auch Nachteile: Sie sind den physischen Kräften stärker ausgesetzt als in einem Auto. Besonders wenn es zu einem Unfall kommt. Dazu kommt das man auf einem Motorrad schnell übersehen wird.

Die meisten Motorradfahrer schreckt das Risiko eines Unfalls nicht ab. Jedoch sollten Sie diese 12 Tipps berücksichtigen um Ihre Verkehrssicherheit auf dem Motorrad zu erhöhen. Gerade als Fahranfänger benötigt man viel neues Know How.

Was Motorrad-Fahranfänger nicht falsch machen sollten

#1 Motorradbekleidung – Immer Aufrüsten

Selbst bei einem kleinen Unfall, werden Sie froh sein die gesamte Motorradbekleidung getragen zu haben. Aus Sicherheitsgründen sollte immer der ganze Körper von Helm über Motorradjacke und Hose bis zu den Motorradschuhen getragen werden.

Die Motorradbekleidung schützt Sie auch vor Wind, Schmutz und Wetter.

Eine gute Motorradbekleidung ist eine wichtige Investition in Ihre Gesundheit die man nicht unterschätzen sollte. Überlegen Sie, was Ihr Kopf Ihnen wert ist?

Passende Motorradbekleidung finden Sie auf www.motorrad-online-vergleich.de

#2 Seien Sie ein Geist auf dem Motorrad

Eine Hauptursache für Unfälle mit dem Motorrad sind andere Verkehrsteilnehmer. Meist kommt es nicht wegen überhöhter Geschwindigkeit oder dem Verlust der Kontrolle über das Motorrad zum Unfall.

Motorräder sind aufgrund Ihrer Geschwindigkeit und der Größe schwer von anderen Verkehrsteilnehmern zu erkennen. Sie werden im toten Winkel schnell mal übersehen.

Eine Kollision mit einem Motorrad ist weitaus schwerwiegender als mit einem Auto. Gehen Sie also immer davon aus, das Sie von anderen Übersehen werden. Wenn Sie so fahren als wenn Sie unsichtbar währen, kommt es seltener zu einem Unfall. So können Sie Probleme vorhersehen und im Notfall schnell reagieren.

#3 In der Kurve: Immer das Ziel im Auge haben

Das Motorrad reagiert auf den Fahrer sehr empfindlich. Sowohl das Handling am Lenker als auch die Körperhaltung wirkt auf das Fahrverhalten ein. Schauen Sie daher auf das Ende der Kurve und Sie werden auf wunderbare Weise dorthin gelenkt.

Konzentrieren Sie sich also auf den Ausgang der Kurve oder So weit wie Möglich auf das Ende. Machen Sie nicht den Fehler in Panik zu geraten und auf Hindernisse oder den Bordstein zu schauen.

#4 Das Motorrad hat Power – also nutze Sie!

Motorräder haben ein gutes Kraft zu Gewicht Verhältnis und können daher schneller beschleunigen als Autos.

Diesen Vorteil sollten Sie ausnutze. Wenn Sie auf eine Autobahn auffahren oder beim Überholen kommen Sie so schneller aus der Gefahrenzone.

Haben Sie also keine Angst am Gashahn zu drehen.

#5 Immer eine Hand auf die Bremse

Im Stadtverkehr oder auf kurvigen Nebenstraßen müssen Sie Ihre Reaktionszeit für den Notfall verdoppeln.

Gewöhnen Sie sich daher daran, immer eine Hand an der Bremse zu habe. So ermöglichen Sie eine schnelle Reaktionszeit. Diese Sekunden können Ihr Lebensretter sein.

#6 Bremsen Sie mit bedacht

Auf der Vorderbremse haben Sie die meiste Bremskraft, mit der Hinterbremse können Sie die Grundgeschwindigkeit besser kontrollieren. Besonders bei niedriger Geschwindigkeit haben Sie mit der Hinterbremse ein besseres Gefühl. Konzentrieren Sie sich im Notfall daher auf 75% der Bremsleistung auf die Veorderbremse und nur zu 25% auf die Hinterbremse.

Ein schnelles Ziehen an der Bremse führt oft zu einem Traktionsverlust und der Kontrolle über das Motorrad. Daher sollten Sie nur nach und nach an der Bremse ziehen. So halten Sie schnell an und vermeiden einen Unfall.

Wir hoffen allen, nicht nur den Fahranfängern, hier 6 Tipps gegeben zu haben, mit denen das Motorradfahren noch sicherer wird.

Dazu wünschen wir allzeit gute Fahrt.

Hat dir der Beitrag gefallen? Hinterlasse doch einen Kommentar, wir würden uns freuen.